Über AMBORA
Die Abkürzung AMBORA steht für „ArzneiMitteltherapiesicherheit bei der Behandlung mit ORalen Antitumor-Wirkstoffen“.
AMBORA ist ein interprofessionelles Projekt, das unter der Leitung von Prof. Dr. Martin F. Fromm und Prof. Dr. Frank Dörje am Comprehensive Cancer Center (CCC) Erlangen-EMN durchgeführt wird.
Prof. Fromm ist Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, Prof. Dörje ist leitender Apotheker der Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen.
Ziel von AMBORA ist es, die Sicherheit und Wirksamkeit von oralen Krebsmedikamenten zu erhöhen, indem Patientinnen und Patienten intensiv geschult und individuell begleitet werden.
Unser interprofesionelles Team verbindet klinische Forschung mit patientennaher Betreuung und Beratung, um die bestmögliche Therapiequalität zu erreichen und gleichzeitig mögliche Risiken bei der Anwendung oraler Krebsmedikamente zu minimieren. Unsere Erfahrungen, Informationsmaterialien und weitere Ressourcen möchten wir sowohl mit Betroffenen als auch mit Fachkreise-Angehörigen teilen und dadurch zu einem sicheren und effizienten Einsatz oraler Tumormedikamente beitragen.
In folgendem kurzem Video erfahren Sie mehr zu AMBORA und der intensivierten Therapiebegleitung. Wenn Sie gleich etwas tiefer ins Thema einsteigen möchten, hören Sie gerne einmal in Folge 8 des CCC WERA Podcast „Krebsforschung im Gespräch“ hinein. Darin berichten wir, was bei einer Krebstherapie in Tablettenform zu beachten ist.
Wer steht hinter AMBORA?
Martin F. Fromm
Herr Prof. Dr. med. Fromm ist Lehrstuhlinhaber für Klinische Pharmakologie und Klinische Toxikologie und Direktor des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Gemeinsam mit Prof. Dörje ist er Projektleiter der AMBORA-Projekte.
Katja Gessner
Frau Dr. Gessner ist Apothekerin mit der Zusatzbezeichnung Onkologische Pharmazie. Sie ist seit 2017 Teil des AMBORA-Teams und hat im Rahmen der AMBORA-Studie promoviert. Momentan ist sie vorwiegend für die Projektleitung der Studie AMBORA-Tele+ verantwortlich.
Pauline Dürr
Frau Dürr ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie und Onkologische Pharmazeutin (DGOP). Sie ist seit 2017 im AMBORA-Team und führte zusammen mit Frau Dr. Gessner die Patientenbetreuung in der AMBORA-Studie durch. Aktuell ist sie schwerpunktmäßig für das Projekt AMBORA-Wissensdatenbank zuständig.
Phyllis Lensker
Frau Lensker ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie. Sie entwickelt im Projekt youngAMBORA ein Therapiebegleitungskonzept, das auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Krebs ausgerichtet ist.
Julia Schwanfelder
Frau Schwanfelder ist Apothekerin und seit 2023 Teil des AMBORA-Teams. Sie betreut als Projektleiterin die deutschlandweite Studie SafetyFIRST.
Maike Simon
Frau Simon ist Apothekerin. Zusammen mit Herrn Huynh ist sie seit 2024 für die Patientenberatung im Rahmen der Studie AMBORA-Tele+ verantwortlich.
Sam Huynh
Herr Huynh ist Apotheker. Gemeinsam mit Frau Simon berät er seit 2024 Patienten im Rahmen der Studie AMBORA-Tele+.
Sophia Reinhold
Frau Reinhold ist Apothekerin mit der Zusatzbezeichnung Infektiologie. Sie ist seit 2025 Teil des AMBORA-Teams und ist vorwiegend für die Patientenberatung am CCC Erlangen-EMN zuständig.
Lisa Cuba
Frau Dr. Cuba ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie. Sie war von 2021 - 2024 Teil des AMBORA-Teams und hat über die Implementierung der AMBORA-Therapiebegleitung in die Routineversorgung promoviert. Nach ihrer Promotion ging Frau Cuba zurück in ihr Heimatland Österreich, wo sie aktuell in einer Klinikapotheke tätig ist.